Menschen essen und trinken täglich. Lebensmittel gehören frisch verarbeitet. Produktionsbetriebe müssen ihre Lieferverträge einhalten. Drei Gründe warum Lebensmittelproduktionen kaum still stehen können und daher zuverlässige Bodensysteme brauchen, die robust, langlebig und dicht sind. – Um die hohen Hygienestandards einzuhalten, Kontaminationen von Produkten zu vermeiden und deren Haltbarkeit sicherzustellen.
So profitieren Sie:
Dichte, robuste, schöne und langlebige Lebensmittelböden
Widerstandsfähig gegenüber mechanischer, thermischer und chemischer Belastung
Optimierte Rutschhemmung
Leicht zu reinigen und zu desinfizieren
Wir können Sanierung im laufenden Betrieb
Geprüfte und zertifizierte Bodensysteme
Regelmäßige Wartungsinspektionen
Passt in jeden Timeslot.
Die maßgeschneiderten Bodenlösungen der Allgemeinen Bau-Chemie umfassen neben dem eigentlichen fugenlosen Reinraumbodenbelag auch den Bodenaufbau, Gefälle- und Estricharbeiten sowie den Einbau und die Abdichtung von Entwässerungselementen. Alles exakt auf Kundenanforderungen abgestimmt. Sanierungen können flexibel im laufenden Betrieb oder in kurzen produktionsfreien Zeiten erfolgen, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktion störungsfrei fortzusetzen – ohne Kompromisse bei Qualität und Hygiene.
Unsere Lösungen
für Lebensmittelböden
ABC LebensmittelTERRAZZO®
Dichter, schöner Hygieneboden für hohe optische Ansprüche
ABC LebensmittelTERRAZZO ® ist ein innovatives, langfristig schönes Bodensystem, das speziell für die hohen Anforderungen der Lebensmittelindustrie entwickelt wurde. Es überzeugt durch eine herausragende mechanische Belastbarkeit, ist leicht zu reinigen und bietet eine ausreichende Rutschhemmung. Um bei jedem Audit eine gute Figur zu machen, ist es besonders praktisch: Abläufe und Rinnen können nahtlos und thermisch belastbar in die Bodenbeschichtung integriert werden, was zusätzliche Sicherheit und Hygiene gewährleistet. Durch die tolle Optik gibt es bei Audits keinen Anlass zu Beanstandungen und hilft den produzierenden Unternehmen, ihre Verkaufspreise hoch zu halten.
Robuster Hygiene-Nutzbelag mit hohen optischen Ansprüchen
Lebensmitteleignung nach §31 Abs.1 LFGB
Verwendbarkeitsnachweis als industrielle Küchenbeschichtung
Gute chemische Beständigkeit
Temperaturbeständigkeit: -10°C bis +60°C trocken (+55°C nass)
Hohe Abriebbeständigkeit, hohe Schlagfestigkeit
Verschiedene Rutschhemmklassen (R9-R12) möglich
Einbauhöhen von 4 bis 8 mm
ATEX-gerecht bzw. elektrisch leitend oder elektrisch ableitfähig möglich (gemäß DIN EN 1081 bzw. IEC 61340)
Antibakterielle Oberfläche möglich (bakteriostatische Aktivität nach ISO 22196:2011-08 und JIS 2801:2000)
Emissionsarm bzw. AgBB-konform – für Aufenthaltsräume geeignet
Brennbarkeitsklasse Bfl-s1
Hygienische, porenfreie und flüssigkeitsdichte Oberflächen
Erhöhte Schlagfestigkeit möglich (zzgl. ABC Heavy Duty Lastverteilerschichte)
Schnellhärtende, früh-wasserfeste Ausführung möglich (OHNE Einsatz von Lösungsmitteln und OHNE Kontaminationen offener Lebensmittel)
Sehr gute Reinigungsfähigkeit
Verfärbungsfreie Ausführung möglich
Flexible Ausführung mit Rissüberbrückung in Verbindung mit geprüfter Verbundabdichtung (DIN 18534 bzw. ÖN B3692) möglich
* Diese Angaben sind Richtwerte und unverbindlich. Als zugesichert gelten nur jene Eigenschaften, die im schriftlichen Vertrag angeführt sind. Je nach bestellter Ausführung weist das Produkt unterschiedliche Eigenschaften auf.
Quick-Info
Lebensmitteleignung nach §31 Abs1. LFGB
Gute chemische Beständigkeit
Temperaturbeständigkeit: -10°C bis +60° C trocken (+55° C nass)
Gute Abriebbeständigkeit, hohe Schlagfestigkeit
Verschiedene Rutschhemmklassen R9-R12
Einbauhöhen von 4-8 mm
ATEX-gerecht bzw. elektrisch ableitfähig
Antibakterielle Oberfläche ABC BakFREE System
ABC URSUS CT PU BETON
Robuster Boden für hohe Belastungen
ABC URSUS CT PU BETON ist ein chemisch und thermisch höchst beständiger Polyurethan-Beton-Boden. Dieser eignet sich insbesondere für die Lebensmittelindustrie mit ihren hohen Hygiene-Anforderungen, die chemische Industrie und für bestimmte Bereiche der Pharmaindustrie. Er kann mit Intensiv-Reinigern und mit dem Dampfstrahler entkeimt werden und hält auch heißen CIP-Wässern dauerhaft stand.
Verwendbarkeitsnachweis als industrielle Küchenbeschichtung
Höchste chemische Beständigkeit gegenüber Säuren und Laugen (Verfärbungen sind jedoch möglich)
Hohe Temperaturbeständigkeit von -40°C bis +150°C trocken (+120°C nass); abhängig von der Schichtdicke
Enorm schlagzäh, robust und abriebfest
Verschiedene Rutschhemmklassen (R9-R13) möglich
Einbauhöhen von 6 bis 11 mm
Elektrisch leitend oder elektrisch ableitfähig möglich: Ursus CT PU Beton EL+ (gemäß DIN EN 1081 bzw. IEC 61340)
Emissionsarm bzw. AgBB-konform für Aufenthaltsräume geeignet
Antibakterielle Oberfläche möglich (bakteriostatische Aktivität nach ISO 22196:2011-08 und JIS 2801:2000)
Brennbarkeitsklasse Bfl-s1
Hygienische, porenfreie und flüssigkeitsdichte Oberflächen
Gute Reinigungsfähigkeit, auch Dampfreinigung möglich
Schneeketten-befahrbare Ausführung möglich
* Diese Angaben sind Richtwerte und unverbindlich. Als zugesichert gelten nur jene Eigenschaften, die im schriftlichen Vertrag angeführt sind. Je nach bestellter Ausführung weist das Produkt unterschiedliche Eigenschaften auf.
Quick-Info
Lebensmitteleignung nach §31 Abs.1 LFGB
Höchste chemische Beständigkeit
Temperaturbeständigkeit: -40°C bis +150°C trocken (+120°C nass)
Enorme Schlagfestigkeit
verschiedene Rutschhemmklassen R9-R13
Einbauhöhen von 6-11 mm
ATEX-gerecht bzw. elektrisch ableitfähig
Antibakterielle Oberfläche ABC BakFREE System
ABC Wandbeschichtung
Dicht. Robust. 100% Fugenlos.
Die ABC Wandbeschichtungen sind maßgeschneiderte, hochwertige und langlebige Oberflächenlösungen, die besonders widerstandsfähig und leicht zu reinigen sind. Sie eignen sich ideal für den Einsatz in Räumen mit hohen Anforderungen an die Wandflächen in puncto Dichtigkeit, Beständigkeit und Reinigungsfähigkeit, wie pharmazeutische Produktionsräume, CIP-Räume, etc. Zudem können ABC Wand- und Deckenbeschichtungen auch in anderen Hygienebereichen mit hohen Nutzungsanforderungen installiert werden, wie z.B. Großküchen und in Produktionsräumen der Lebensmittelindustrie, wie Bäckereien, Fleischereien, Molkereien oder Brauereien. Das macht sie zu einer enorm langlebigen, hygienischen, vielseitigen und robusten Lösung für anspruchsvolle Umgebungen.
Robuste und fugenlose Wandbeschichtung für höchste Hygieneansprüche
GMP-, FDA-gerecht (Klassen A, B, C, D), ISO 14644-1 – gerecht (Klassen 4-9)
Gute chemische Beständigkeit
Temperaturbeständig: -10°C bis + 60°C trocken (+55°C nass)
Starr + robust oder flexibel + rissüberbrückend
Glatt oder strukturiert
Schichtdicken von 1,2 – 3,0 mm, je nach Armierungs- und Materialart
Aufbringen auf Fliesen und Paneelen möglich (nach Vorprüfung)
Emissionsarm bzw. AgBB-konform – für Aufenthaltsräume geeignet
Antibakterielle Oberfläche möglich (bakteriostatische Aktivität nach ISO 22196:2011-08 und JIS 2801:2000)
Brennbarkeitsklasse Cfl-s1 bis Bfl-s1
Hygienische, porenfreie und flüssigkeitsdichte Oberflächen
Geprüft für H2O2-Dekontamination
Farbtonstabile Ausführung möglich (auch bei Belastung mit UV-Licht)
Einfache Reinigung auch mit Wasserhochdruck
* Diese Angaben sind Richtwerte und unverbindlich. Als zugesichert gelten nur jene Eigenschaften, die im schriftlichen Vertrag angeführt sind. Je nach bestellter Ausführung weist das Produkt unterschiedliche Eigenschaften auf.
Quick-Info
GMP A-D, ISO Klassen 4-9
Gute chemische Beständigkeit
Temperaturbeständigkeit: -10° C bis +60° C trocken (+55° C nass)
Starr + robust oder flexibel + rissüberbrückend
Schichtdicke von 1,2-3,0 mm
Antibakterielle Oberfläche möglich
Brennbarkeitsklasse Cfl-s1 bis Bfl-s1
Einfache Reinigung
Rutschhemmend
Dicht
Robust
Sanierung & Neubau
Unsere Kunden schätzen die langjährige Expertise, die unser Team mitbringt. Jeder Lebensmittelbetrieb – ob es sich um Bäckereien, Metzgereien, Molkereien oder andere Lebensmittelverarbeitungsbetriebe handelt – muss hohe Hygienestandards erfüllen.
Wo gehobelt wird, fallen bekanntlich Späne. Und wenn saniert wird, steht die Produktion. Damit Ihre Produktionsausfälle so gering wie möglich sind, arbeitet unser Team auch außerhalb der gewöhnlichen Produktionszeiten.
Planen Sie einen Neubau? Schon vor dem ersten Spatenstich unterstützen wir Planer und Architekten mit Beratung zum optimalen Bodenaufbau. Wir bieten Ihnen Bodensysteme, die den spezifischen Belastungen der Lebensmittelproduktion optimal standhalten und kostenintensive Nachbesserungen vermeiden.
Wir erkennen und lösen Probleme frühzeitig und sparen damit Kosten ein
Profitieren Sie von fundierten Kenntnissen in der Lebensmittel-Industrie
Ähnlich der regelmäßigen Wartung eines Fahrzeugs, muss auch ein Lebensmittelboden periodisch instandgehalten werden, um seine Funktionalität vollständig zu erhalten und Ausfällen vorzubeugen. Ein Stillstand der Produktion durch Vernachlässigung der Bodenpflege kann kostspielig sein – sowohl in finanzieller als auch in zeitlicher Hinsicht. Um solchen Unannehmlichkeiten vorzubeugen, bieten wir gründliche Inspektionen Ihres Bodens an. Wir evaluieren den Zustand präzise und beraten Sie zu notwendigen Maßnahmen. Zögern Sie nicht, und vereinbaren Sie einen Termin für einen Wartungs-Check-Up mit uns.
In welchen Bereichen werden Lebensmittelbodenbeschichtungen eingesetzt?
Lebensmittelbodenbeschichtungen finden in einer Vielzahl von Bereichen Anwendung, in denen hohe Hygiene- und Sicherheitsstandards erforderlich sind. Hier sind einige der wichtigsten Einsatzbereiche:
Produktionshallen für Lebensmittel
Schlachthöfe und Fleischverarbeitungsbetriebe
Molkereien und Käsereien
Getränke- und Brauereibetriebe
Bäckereien und Konditoreien
Fischverarbeitungsbetriebe
Küchen von Restaurants und Großküchen
Kantinen und Mensen
Kühlhäuser und Tiefkühlräume
Verpackungsanlagen für Lebensmittel
Lagerhallen für Lebensmittelprodukte
Verarbeitungsbereiche für Obst und Gemüse
Süßwarenhersteller
Diese Bereiche profitieren von den speziell für die Lebensmittelindustrie entwickelten Bodenbeschichtungen, die durch ihre besonderen Eigenschaften überzeugen. Sie bieten eine optimale Kombination aus Hygiene, Sicherheit und Langlebigkeit, selbst unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen. Dadurch wird nicht nur die Produktsicherheit gewährleistet, sondern auch ein sicherer und effizienter Arbeitsablauf unterstützt, was langfristig zur Betriebseffizienz und -stabilität beiträgt.
Welche Anforderungen gibt es an Böden in Lebensmittelbetrieben?
In Lebensmittelbetrieben sind die Anforderungen an Bodenbeschichtungen besonders hoch. Um die strengen Hygiene- und Sicherheitsstandards zu erfüllen, müssen die verwendeten Materialien spezifische Eigenschaften aufweisen:
Lebensmitteltauglich: Die Beschichtung muss gesetzeskonform, frei von Schadstoffen und leicht zu reinigen sein für optimale Hygiene.
Temperaturbeständig: Die Bodenbeschichtung muss extremen Temperaturen in Kühlhäusern oder Kochbereichen standhalten, ohne an Struktur oder Funktionalität zu verlieren.
Chemikalienbeständig: Der Boden muss resistent gegen Reinigungs- und Desinfektionsmittel sein, um dauerhafte Sicherheit und Hygiene zu gewährleisten.
Widerstandsfähig: Die Bodenbeschichtung muss mechanischen Belastungen standhalten und hohe Abriebfestigkeit bieten, um langlebig zu bleiben.
Geruchsneutral: In der Lebensmittelproduktion darf die Bodenbeschichtung keine Gerüche abgeben, um die Lebensmittelqualität nicht zu beeinträchtigen.
Rutschhemmend: Der Boden muss rutschhemmend sein, um Unfälle zu vermeiden und die Mitarbeitersicherheit zu gewährleisten.
Langlebig: Eine gute Bodenbeschichtung bleibt auch nach Jahren intensiver Nutzung funktional und optisch intakt.
Emissionsminimiert: Umweltfreundliche, emissionsarme Bodenbeschichtungen reduzieren Belastungen für Mensch und Umwelt und fördern ein gesundes Arbeitsumfeld.
Fugenlos: Eine fugenlose Oberfläche verhindert Schmutz- und Bakterienansammlungen, erleichtert die Reinigung und sorgt für durchgehende Hygiene.
Optik: Eine ansprechende Bodenoptik fördert ein angenehmes Arbeitsumfeld, steigert das Wohlbefinden und die Motivation der Mitarbeiter.
Die Kombination dieser Eigenschaften gewährleistet, dass Bodenbeschichtungen in Lebensmittelbetrieben höchste Anforderungen erfüllen und Produktsicherheit sowie Arbeitsbedingungen optimal unterstützen.
Welcher Boden ist am besten geeignet für die Lebensmittelindustrie?
Die Wahl des optimalen Bodens richtet sich nach den spezifischen Anforderungen des Einsatzbereichs, wie Belastung, Hygienevorgaben und Umgebungsbedingungen.
Wir empfehlen für die Lebensmittelindustrie folgende Bodenarten:
Epoxidharzböden: Vorteile: Extrem widerstandsfähig, chemikalienbeständig, fugenlos, leicht zu reinigen, geruchsneutral, langlebig, rutschhemmend. Einsatzbereiche: Produktionshallen, Lagerräume, Verpackungsanlagen, Küchen.
Polyurethan-Beton-Böden: Vorteile: Sehr hohe Temperaturbeständigkeit, chemikalienbeständig, extrem widerstandsfähig, fugenlos, langlebig, rutschhemmend. Einsatzbereiche: Bereiche mit extremen Temperaturschwankungen, wie Kochbereiche, Kühlhäuser, Tiefkühlräume.
Gerne beraten wir Sie, welches Bodensystem für Ihre Anforderungen optimal ist.
Wie lange dauert der Einbau eines Lebensmittelindustriebodens?
Die Einbauzeit einer Bodenbeschichtung in der Lebensmittelindustrie variiert in der Regel zwischen 2 und 12 Tagen, abhängig von der Beschichtungsart und den individuellen Projektanforderungen. Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung sind entscheidend, um die Einbaudauer zu optimieren und den Ablauf möglichst reibungslos zu gestalten. Dabei spielen mehrere Faktoren eine Rolle: Die Wahl der Beschichtung, die Größe der zu bearbeitenden Fläche, die Bedingungen vor Ort (wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit) sowie besondere Anforderungen des Projekts, beispielsweise Hygienestandards oder mechanische Belastbarkeit.
Um Ihre Produktion so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, gibt es die Möglichkeit, Sanierungsarbeiten flexibel durchzuführen. Renovierungen können entweder während des laufenden Betriebs oder in produktionsfreien Zeiten, wie nachts oder am Wochenende, umgesetzt werden. Das minimiert Ausfallzeiten und ermöglicht es, den Betrieb nahezu störungsfrei weiterzuführen, ohne die Qualität oder die hygienischen Standards zu gefährden. Eine genaue Abstimmung mit Ihrem Zeitplan und den betrieblichen Abläufen sorgt für eine effiziente und schnelle Umsetzung.
SalzburgMilch und ABC verbindet eine jahrzehntelange, erfolgreiche Partnerschaft. Das hat einen guten Grund. Beide Unternehmen sind fest in Salzburg verwurzelt und stehen für Innovation und höchste Qualitätsstandards. Als verlässlicher Partner in der Baubranche hat ABC so über die Jahre zahlreiche Projekte für SalzburgMilch realisiert. Die Zusammenarbeit lief immer zu unserer vollen Zufriedenheit.
Dir. Andreas Gasteiger Geschäftsführung SalzburgMilch
ABC begleitet uns seit mehr als 15 Jahren. Sämtliche betrieblichen Erweiterungen und Umbauten wurden stets termingerecht und in höchster Qualität umgesetzt. Auch die jährliche Wartung und Instandhaltung aller Böden – vom Wareneingang über die Produktion bis hin zur Verpackung – erfolgen stets zuverlässig und professionell. Wir sind mit der Arbeit von ABC äußerst zufrieden und können das Unternehmen uneingeschränkt weiterempfehlen.
Stefan Keck Executive Shareholder Ebrofrost Holding GmbH
ABC hat mich bereits bei der Rohbaubesichtigung mit durchdachten Ideen zur Optimierung der Grundbodenvorbereitung überzeugt. Dank professioneller Baustellenvorbereitung und umsichtigem Arbeiten blieb der bestehende Bestand jederzeit geschützt. Auch die sorgfältige Räumung nach Abschluss der Arbeiten hat mich beeindruckt. Die präzise und hochwertige Endfertigung bis ins kleinste Detail spricht für sich – herzlichen Dank!
Franz Johann Ebner MAS Geschäftsführer YOUKON WILDER LACHS und PUR ALPEN RAUCH