Je glatter der Boden, desto einfacher kann er gereinigt werden. Für den Betreiber bedeutet das eine einfache und kostengünstige Reinigung. Doch damit steigt automatisch die Rutschgefahr.
Gemäß den jeweiligen berufsgenossenschaftlichen Regeln für „Fußboden in Arbeitsräumen und Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr“ müssen Fußböden für die jeweiligen Anwendungen ausreichend rutschhemmend (angeführt als „R“) sein. Gleichzeitig müssen die Fußböden einen ausreichenden Verdrängungsraum (angeführt mit „V“) haben, damit anfallende Flüssigkeiten nicht zu „Aquaplaning“ führen.
Um den Unfallschutz zu erhöhen, können ABC Beschichtungen und Bodenbeschichtungen je Produktsystem in unterschiedlichen Rutschhemmklassen von glatt bis sehr rau ( R 13) - als "GRIP-System" - hergestellt werden. Dabei reicht die Oberflächenstruktur von der feinen Noppenstruktur bis hin zum Einstreubelag mit Industriediamanten für höchste Rutschhemmklassen.
Welche Rutschhemmklassen gefordert sind entnehmen Sie bitte Ihrem Baubescheid.
Erklärung zur Rutschsicherheit bzw. Trittsicherheit bei Böden